10.09. - 12.09.2025

Palliative Care Level II Kurs: Empathisch kommunizieren

Fortbildungspunkte: 28

anmelden

PatientInnen, Angehörige und Nahestehende in einer palliativen Situation sind meist hoch verletzlich. Die Kommunikation erfordert viel Einfühlungsvermögen und Verständnis. Dies gelingt nicht immer – gerade auch, wenn man sich mit aggressivem Verhalten, Beschuldigungen oder Abwendung konfrontiert sieht. Man hat es dann mit „schwierigen“ Patienten und Angehörigen zu tun.

In diesem 3 Tages Kurs wird in lebendigem Wechsel zwischen theoretischen Inputs und Übungen, Plenums- und Kleingruppenarbeit „Empathisch kommunizieren“ nach dem Modell der Gewalt freien Kommunikation erarbeitet.

Dozenten

Portraitfoto eines älteren Mannes mit Brille, kurzem hellbraunem Haar und grauem Bart vor hellem Hintergrund.

Jan Gramm

Dipl.-Psych. Jan Gramm, leitet das Institut für Palliativpsychologie, Friedberg (Hessen). Er ist seit 2006 als Psychologe im Palliativbereich tätig (bis 2011 auf Palliativstationen, seit 2011 im ambulanten Palliativ-Team). Dozententätigkeit in Palliative Care-Kursen. Kursleiter Palliative Care (DGP), Ausbildung in Systemischer Beratung (DGSF), Systemischer Supervision, Coaching und Organisationsberatung (DGSF), Fortbildungen in seelisch-spiritueller Sterbebegleitung (Institut für Leben und Sterben), Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (gewaltfrei-niederkaufungen), Leadership im Gesundheitswesen (Akademie Heiligenfeld), Ethikberatung (AEM).

Veranstaltungsort

Niederrheinische Akademie (Haus Wohnung/nicht barrierefrei)

Frankfurter Str. 433
46562 Voerde

zum Routenplaner

Seminar Anmeldung

    Rechnung an:

    Mittagessen:

    Das Mittagessen ist ausschließlich bei mehrtägigen Seminaren inkludiert.

    Hinweis zum Datenschutz:
    Mit der Nutzung unseres Seminar Anmeldeformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit einer E-Mail an info@niederrheinische-akademie.de widersprechen.

    Newsletter Anmeldung

    Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt per E-Mail zu erhalten.